Diese Route wurde am Tourentag mit dem Satmap Active 20 aufgezeichnet und bezieht sich auf die damalige Situation (Wetter, Gelände, Gruppe etc.)
Um 5:15uhr erreichen wir den Chalttäli Schnee und der Einstieg zur Route.
Nach dem Band.
Typisches Gelände beim Aufstieg zum Chnorren.
Der Ruchenpfeiler, ein Hammer Ding !!!!
Den Chnorren erreicht man von rechts.
Steilgras Bergsteigen.
Wir befinden uns nahe unterhalb des Chnorren, zum Couloir ansteigen.
23
Beim Couloir nicht ganz hinauf, so bald als möglich nach links hoch verlassen.
Ankunft auf dem Chnorren um 6:15uhr.
Toller Tiefblick zum Klöntalersee.
Yepaaa....
Der Klöntalersee 1400m weit unten.....
Der weitere Routenverlauf, jetzt erst gehts richtig los in dieser Route.
Oberhalb des Chnorren.
Einstieg zum ersten Band welches hinüber zum ersten Couloir führt.
Andere Bergsteiger vor uns....
Im Band.
Ankunft beim ersten Couloir.
Mächtig Imposante Route.
Harter griffiger Schnee.
Wir befinden uns nun schon beim 2ten Band, also das 800m lange Band. Viele Stellen müssen so seitwerts traversiert werden!!!! Stellen mit 45° bis 55°!!
Abschüssig, wild, steil, Imposant.
Das gefällt uns !!
Ein paar Stellen im Band sind nicht so steil....
Und es wird weiter seitwerts traversiert....
Ca der weitere Routenverlauf beim Band zum Ausstiegscouloir.
Wirs sind beim Ausstiegs Couloir. Um die 400hm, und ca 600m lang!!!
Hinauf gehts um die 400hm, und ca 600m lang!!!
Aufstiegs impressionen
Ankunft auf dem Schwander Grat.
Gipfelbuch Eintrag auf dem Vrenelisgärtli 2905m.
Gipfelbild auf dem Vrenelisgärtli 2905m.