Diese Route wurde am Tourentag mit dem Satmap Active 20 aufgezeichnet.
Wir sind bereits hoch gestiegen durch die Firenplangg und befinden uns im Gebiet Stöss ca beim Pt.2128, ca den weiteren Routen verlaug.
Hinauf zum Grassenjoch 2731m.
Auf dem Gletscher hinauf zum Grassenjoch 2731m.
Ankunft beim Grassenjoch 2731m. Rechts wäre der Einstieg zur Route via Südgrat auf den Grassen.
Abstieg auf der Westseite des Grassenjoch, zum markantem Sporn, jedoch vor diesem rechts haltend in eine Rinne. (Abstiegs-Sinn)
Sicht ab dem Cliff-Walk, abstieg auf der Westseite des Grassenjoch, zum markantem Sporn, jedoch vor diesem rechts haltend in eine Rinne. (Abstiegs-Sinn)
Einstieg in die Rinne.
Und die erste Sicht zum Titlis und zur Südwandroute.
Abstieg zum Wendengletscher, teils brüchig.
Über den Wendengletscher hinüber zum Einstieg und ca der Routenverlauf.
Zum Einstieg und ca der Routenverlauf.
Beim Einstieg.
Sieht aus wie Ammonit der Familie Arietites, oberer Lias (Jurazeit).
Nettes kraxel Gelände. Fester Fels.
Bereits wenige Meter über dem Einstieg.
Fester Fels, schöne Griffe
Alte Stahlseile zeugen von einem alten Klettersteig.
ca der Routenverlauf.
Jetzt ist der Fels nicht mehr so Fest, jedoch nicht mehr so steil wie beim Einstieg.
Einige höhenmeter weiter oben die Route, dort ist der Fels wieder fester.
und die Route,
Auf einer weiteren Rippe hinauf, das Schneefeld linsk kann gut rechts (östlich) umgangen werden.
Südwand feeling, warm.....
Tolle Route, ganz schön. Luftige sache, uns gefällt es.
Das erwähnte Schneefeld kann gut rechts (östlich) umgangen werden, weiter oben bereits der Ausstieg
Hinüber zum Ausstieg.
Beim Aussteig mit den Eisenleitern, ohne diese wäre es dort eine sehr anspruchsvolle kletterei.
Leitern...
Gegen oben zum Westgrat wird es weniger steil, lockeres Geröll liegt herum.
Ankunft auf dem Westgrat, diesem folgend zum Tiltis.
Der Titlis 3238m in Sicht.