Im Aufstieg, typische Frühlings-Skitour Stimmung....
Morgenstimmung
Sicht zum Couloir, ca mitte im Bild hinauf.
Die Kamele in der Morgensonne.
Am Zustieg zum Couloir.
Morgenstimmung Sicht zum Galenstock 3586m.
In der Mitte das Aufstiegs Couloir.
Am Aufstieg. ca. 200 Höhenmeter, ca 40 ° 45° Grad steil
Eine grosse Lawinen Runse zeichnet das Couloir, weiter mit 2 Steileispickel usw, in dieser Runse war es hart und tragend, somit kamen wir gut voran, also obsi. Der oberste Viertel war nicht mehr tragend, etwas wühlerei.
Am Aufstieg. (Bild von Lukas)
Am Aufstieg im Couloir.
Angekommen auf dem Sattel.
Diesen ca. 10m breiten Sattel verlässt man über plattige Felsen (ca. Schwierigkeitsgrad 4) Kletterei mit Steigeisen etwas tricky, aber machbar, ab dem Sattel ca 7m dann erreicht man einen soliden Stand, diese Platte kann im Riss mit Keil und Friend gut abgesichert werden.
Vom Stand Sicht züruck.
Danach über ein Schneefeld hinauf zum Gipfel.
Gipfelbild.
Gipfel Umsicht....
Posieren auf dem Gipfel.
Auf dem Gipfel Sicht zum Galenstock 3586m, Dammastock 3630m usw.
Sicht ins Göschenertal usw.
Links das Göschenertal bis nach rechts das Witenwasserental.
Am Abstieg auf dem Südost-Grat.
Am Abstieg auf dem Südost-Grat, Sicht zum Sattel und das Südwest Couloir.
Beim Abstieg kann bei der Kletterstelle gut abgeseilt werden, 30m Seil reicht. (Bild von Lukas)
Abstieg im Südwest-Couloir.
Abstieg/Aufstiegs Perspektive...
Wieder unten beim Skidepot.
Noch Sicht zum Galenstock 3568m.
Die Kamele ziehen vorbei, im Hintergrund die gesamte Mischabel, rechts noch ein wenig vom Matterhorn zu sehen.
10:10 Uhr und das Südwest-Couloir hat noch keine Sonne.
In der Abfahrt. Etwas links von der Bildmitte das Südwest-Couloir.
Abfahrt, fauler, nasser Schnee, würg....
Letzte Sicht zurück, tolles Skibergsteigen.