Diese Route wurde am Tourentag mit dem Satmap Active 20 aufgezeichnet und bezieht sich auf die damalige Situation (Wetter, Gelände, Gruppe etc.)
Nach dem Heimet Hetzig gehts nach dem Bach direkt Weglos dem Waldrand hinauf folgend bis zum markierten Weg.
Ab hier ist ein markierter Weg
Auf dem Bergweg im Wald.
Ankunft bei der Alp Schilteli.
Aussicht auf Brunnen.
Ab dem Schilteli folgt man kurz der Alpstrasse sobald diese an Höhe verliert, verlässt man die Strasse und quert oberhalb dieser Tanne in den Hang hinüber...
... dann im Hang hinauf bis zum Waldrand
der Waldrand
Als Einstieg zu den Wegspuren dient dieser Pfahl mit einem Plastikrohr, ab hier sind keine Wegmarkierungen.
Am Aufstieg zum Jäger Hüttli Bietplangg.
Hüttli bei der Bietplangg
Aussicht auf den Urnersee
Ein Haus am See, hoch oben über dem Urnersee.
Uri Rotstock und der Schlieren
Ab dem Bietplangg Hüttli geht es weiter zum Chalberweidli.
Ankunft bei Chalberweidli, weiter bis zu einem Bachlauf, nach diesem an Höhe gewinnen traversierend hinauf zum Fronboden.
Beim Fronboden hinauf an die Felsen
Hier ist der Einstieg zum Fronalpstock.
Ein Flugbild zeigt ca der Routenverlauf.
Bei dieser kleinen Felswand weicht man nach links aus und trifft bald auf die Wegspuren des Klettergarten.
Luftige Aussicht beim Wiss Nollen, weit unten das Dorf Sisikon und der Urnersee.
Panobild auf dem Wiss Nollen.
Durchblick nach Sisikon.
Auf gut sichtbaren Wegspuren gehts hinauf
Sicht zurück zum Wiss Nollen, herrlicher Aussichtspunkt.
Ein weiteres Flugbild zeigt den gesamten Aufstieg.
Fronalpstock 1920m.
Gemütlich hinunter gondeln zum Stoos, dann mit der LSB nach Morschach.